Zum Hauptinhalt springen

Rezeptspeicherung auf ReciMe und Urheberrecht

Alles, was du wissen musst.

Vor über einer Woche aktualisiert

Wir verstehen, dass das Urheberrecht für Rezept-Ersteller ein wichtiges Thema ist. Deshalb möchten wir erklären, wie die ReciMe-App funktioniert und warum das Speichern und Organisieren von Rezepten mit ReciMe keine Urheberrechtsverletzung durch ReciMe darstellt.


ReciMe ist dein persönlicher Rezept-Organizer

ReciMe ist im Kern ein Tool zur persönlichen Sammlung und Organisation von Rezepten. Es funktioniert wie ein digitales Notizbuch oder ein Ordner, in dem du deine Lieblingsrezepte speichern kannst – egal, ob sie aus Familientraditionen stammen, aus eigenen Küchenexperimenten entstanden sind oder ob du sie irgendwo öffentlich zugänglich gefunden hast, z. B. in den sozialen Medien eines Freundes.

Wenn du ein Rezept in ReciMe speicherst, dann machst du das manuell und einzeln. Das funktioniert ähnlich wie das Kopieren von Text aus dem Internet in eine Notizen-App oder das Ausdrucken eines Rezepts, um es ins eigene Kochbuch zu kleben. Ein Massenspeichern von Rezepten ist nicht möglich.

ReciMe verwendet keine Bots oder automatisierten Tools, um Rezepte von Webseiten zu sammeln. Nur du selbst entscheidest, welche Inhalte du in deinem persönlichen ReciMe-Bereich speichern möchtest.

ReciMe wählt keine Rezepte für dich aus und gibt auch keine Empfehlungen, was du speichern solltest.

Ähnlich wie gängige Notiz-Apps

Die Funktionen von ReciMe sind mit denen vieler bekannter Tools wie Microsoft OneNote, Google Keep, Evernote, Instapaper oder Pocket vergleichbar, mit denen sich Inhalte aus dem Internet für den persönlichen Gebrauch speichern oder „clippen“ lassen.

Auch viele beliebte Rezept-Apps wie Paprika, Recipe Keeper oder Copy Me That bieten die Möglichkeit, Rezepte für den privaten Gebrauch zu speichern und zu organisieren.

Rezepte sind standardmäßig privat

Bei ReciMe behandeln wir alle einzeln gespeicherten Rezepte als privat und persönlich – sie sind also nur für dich bestimmt.

Wenn du ein Rezept in ReciMe speicherst, wird es automatisch als „privat“ markiert. Das bedeutet, dass es nur für dich, also den Nutzer, der es gespeichert hat, sichtbar ist. Es wird nicht öffentlich in der App geteilt oder für andere Nutzer zugänglich gemacht. Es gibt zum Beispiel keine zentrale Rezeptbibliothek, die auf den gespeicherten Rezepten anderer Nutzer basiert. ReciMe bietet auch keine Funktion zum Teilen von Rezepten innerhalb der App an und fördert das Teilen unter Nutzern nicht.

Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Rezepte, die du speicherst, wie persönliche Notizen behandelt werden – und nicht als öffentlich verbreitete Inhalte.

DMCA


Wir respektieren geistige Eigentumsrechte.

Wir verlangen auch von allen Nutzerinnen und Nutzern, dass sie beim Verwenden von ReciMe keine Rechte Dritter verletzen. Weitere Informationen dazu findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter Punkt 3.3.

Wir haben außerdem eine DMCA-Richtlinie, die du dir jederzeit anschauen kannst.

Respekt und Unterstützung für Rezept-Ersteller


Wir wissen, wie viel Arbeit und Kreativität in der Entwicklung von Rezepten stecken, und wir respektieren das sehr. Unsere Mission ist es, Hobbyköchen dabei zu helfen, ihre Kochwelt besser zu organisieren, mit Freude zu kochen und Neues auszuprobieren. Es geht uns nicht darum, den Wert oder die Reichweite von Rezept-Erstellern zu mindern.

Wenn du eigene Rezepte entwickelst und dabei Fragen oder Bedenken hast, freuen wir uns über den Austausch. Schreib uns einfach eine E-Mail an support@recime.app.

Hat dies deine Frage beantwortet?